Zahl der schweinehaltenden Betriebe sinkt weiter
Zahl schweinehaltender Betriebe innerhalb eines Jahres um 3,4 % oder 600 Betriebe gesunken, im Zehnjahresvergleich um 41,7 % oder 11 200 Betriebe.
Zahl schweinehaltender Betriebe innerhalb eines Jahres um 3,4 % oder 600 Betriebe gesunken, im Zehnjahresvergleich um 41,7 % oder 11 200 Betriebe.
Der Produktionsrückgang in China und die geringfügigen Rückgänge in Thailand und Kanada dürften das Wachstum in anderen wichtigen Produktionsregionen kompensieren.
Die Abteilung für Tiergesundheit des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hat zusammen mit der Weltorganisation für Tiergesundheit die 4. Internationale Koordinationstagung über die Afrikanische Schweinepest in südostasiatischen Ländern ausgerichtet.
Das Wachstum wird von der Nachfrage nach Geflügel und Rindfleisch getragen, während die Schweinefleischproduktion voraussichtlich zurückgehen wird.
Die internationalen Schweinefleischpreise gingen infolge der zunehmenden Schlachtungen in Westeuropa und der schwachen Nachfrage im In- und Ausland am stärksten zurück.
Die spanischen Schweinefleischexporte sind in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 leicht rückläufig, trotz einer beträchtlichen Zunahme der Exporte in die Philippinen und nach Japan.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 169014Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Unternehmen erhalten ein weiteres Jahr Zeit, um die neue EU-Entwaldungsverordnung umzusetzen, mit der der Verkauf in der EU von Produkten von abgeholztem Flächen gestoppt werden soll.
Das Abkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten eliminiert über 90 % der Zölle, steht jedoch aufgrund von Bedenken in den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt vor Herausforderungen.
Im Zeitraum Januar bis September sind die chinesischen Importe von Schweinefleisch und Schlachtnebenerzeugnissen um 21 % zurückgegangen.
Der Rat hat einstimmig Schlussfolgerungen zu einer an den Bedürfnissen der Landwirte ausgerichteten Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2027 mit dem Titel „Auf dem Weg zu einer wettbewerbsfähigen, krisenfesten, nachhaltigen, landwirtfreundlichen und wissensbasierten künftigen Landwirtschaft in der EU“ gebilligt.
Das Abkommen, das auch die weltweit erste CO2-Abgabe für die Landwirtschaft vorsieht, wird zur größten Veränderung der dänischen Landschaft seit über 100 Jahren führen.
Die Europäische Kommission richtet offiziell den Europäischen Ausschuss für Landwirtschaft und Ernährung ein und setzt damit eine der Empfehlungen des Abschlussberichts über den strategischen Dialog zur Zukunft der Landwirtschaft um.
China, das seinen Markt für russisches Schweinefleisch nach einem 15-jährigen Einfuhrverbot im Februar 2024 öffnete, lag zum September mit einem Volumen von rund 30.000 Tonnen an dritter Stelle.
Ein wichtiger Schritt zur Ausweitung des Exports von belgischen Schweinefleischprodukten nach China wurde unternommen.
Neue von der Leyen-Kommission bereit, ihre Arbeit am 1. Dezember aufzunehmen.
Von Januar bis September exportierte Russland rund 200.000 Tonnen Schweinefleisch im Wert von etwa 430 Millionen USD.
Bislang wurden 175 Schweinehaltungsbetriebe im Rahmen der von der flämischen Regierung geschaffenen Regelung für den freiwilligen Ausstieg aufgekauft.
Wenn die derzeitige Wachstumsrate bis zum Ende des Jahres anhält, könnten die Importe 2 Millionen Ferkel übersteigen.
Das EU-Abholzungsgesetz sollte ein Jahr später angewendet werden. Unternehmen könnten dann besser sicherstellen, dass in der EU verkaufte Produkte nicht von abgeholzten Flächen stammen.
Die Weltmarktpreise für Schweinefleisch blieben unverändert, da das weltweite Angebot die gestiegene Nachfrage ausreichend deckte.
Niels Duedahl, CEO von Danish Crown, hat eine umfassende organisatorische Anpassung angekündigt, um der Finanzkrise des Unternehmens zu begegnen.
Das im März 2020 vom Zollkomitee des Staatsrats (SCTC) eingeführte Zollbefreiungsprogramm bleibt in Kraft.
Ziel der Schutzmaßnahmen ist es, die Ausbreitung der ASP nach Großbritannien zu verhindern, um den Schweinesektor zu schützen, der für die britische Wirtschaft einen Wert von über 8 Milliarden Pfund darstellt.
Die Schweinefleischexporte stiegen zwar im Juni 2024 um 4 %, sind aber seit Jahresbeginn insgesamt um 3,5 % gesunken.