Boehringer Ingelheim Animal Health unterstützt weiterhin unabhängige PCV2-Forschung

24 Februar 2015 - Boehringer Ingelheim Animal Health

02-Mrz-2015 (vor 10 Jahre 1 Monate 18 Tage)

boehringer_ingelheim.gif

Seit dem Jahr 2007 fördert Boehringer Ingelheim Animal Health unabhängige europäische Forschungsprojekte zum Porcinen Circovirus Typ 2 (PCV2) und damit zusammenhängenden Krankheiten. PCV2 gilt als einer der gefährlichsten und wirtschaftlich bedeutendsten Erreger in der Schweinehaltung. In den vergangenen acht Jahren wurden 23 Forschungsprojekte mit einem Preisgeld von jeweils 25.000 Euro ausgezeichnet. Insgesamt hat das Unternehmen die unabhängige PCV2-Forschung bereits mit 575.000 Euro unterstützt.

An der Preisverleihung, die am Stammsitz des Unternehmens in Ingelheim am Rhein stattfand, nahmen mehr als 30 europäische Wissenschaftler teil. Den Europäischen PCV2-Forschungspreis 2014 überreichte der Vorsitzende des Auswahlkomitees und ehemalige Leiter des Labors für Virologie der Universität Gent in Belgien, Professor Maurice Pensaert. Im achten Jahr der Preisverleihung zeichnete das unabhängige Auswahlkomitee die folgenden Projekte aus:

PVC2_Research_Award.jpg

Europäischer Porciner Circovirus (PCV2)-Forschungspreis
Als forschendes Pharmaunternehmen unterstützt Boehringer Ingelheim fortlaufend die unabhängige angewandte Forschung im Bereich der Immunität, Pathogenese, Epidemiologie und Interaktion mit anderen (potenziellen) Krankheitserregern von PCV2. Bei dem Europäischen PCV2-Forschungspreis handelt es sich um einen jährlich verliehenen Preis zur Anerkennung von Forschungsvorhaben im Bereich der PCV2-Forschung. Hinter dem Preis steht ein unabhängiges Auswahlkomitee, welches die Bewerbungen prüft und über die Gewinnerprojekte entscheidet. Das Komitee setzt sich aus führenden europäischen Wissenschaftlern auf dem Gebiet der angewandten Schweineforschung zusammen. Maximal werden jährlich drei Preise im Wert von jeweils 25.000 Euro an europäische Forscher vergeben, um den wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich der PCV2-Forschung zu fördern.

Wie kann man sich bewerben?
Bewerbungen für den nächsten Europäischen PCV2-Forschungspreis können bis zum 14. September 2015 eingereicht werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei maurice.pensaert@ugent.be oder bernd.grosse_liesner@boehringer-ingelheim.com.