333 Staff
28-Feb-2025 (vor 1 Monate 22 Tage)Im sechsten Jahr in Folge haben wir unter den 333-Nutzern eine Umfrage über den Jahresdurchschnittspreis für Schlachtschweine auf verschiedenen globalen Märkten durchgeführt. Vom 22. Januar bis 12. Februar 2024 fragten wir unsere Nutzer: „Auf wie hoch schätzen Sie den durchschnittlichen Schweinepreis in Ihrem Land im Jahr 2024?“ Wir erhielten 735 Antworten von Teilnehmern aus 71 verschiedenen Ländern.
Jetzt, wo das Jahr 2024 hinter uns liegt und die Daten über die Durchschnittspreise auf den verschiedenen Märkten vorliegen, können wir die Prognosen mit den tatsächlichen Preisen vergleichen.
Grafik 1 zeigt den Vergleich zwischen den Preisprognosen der 333-Nutzer und dem tatsächlichen Durchschnittspreis im Jahr 2024 in jedem der untersuchten Länder sowie die Anzahl der für die Analyse verwendeten Datenpunkte. In Abbildung 1 sind dieselben Informationen zusammen mit der durchschnittlichen Preisentwicklung der letzten Jahre dargestellt.
Der Grad der Übereinstimmung der Prognosen mit der Realität ist auf mehreren der untersuchten Märkte bemerkenswert. Die Nutzer aus dem Vereinigten Königreich und Kolumbien lagen bei der Vorhersage des Schweinepreises für 2024 am nächsten an der Realität – ihre Schätzungen übertrafen den tatsächlichen Durchschnittspreis nur um 1,1 % bzw. 1,6 %. Dicht dahinter folgten Italien, Spanien und Polen, wo die Prognosen den tatsächlichen Marktpreis um 1,9 %, 2,3 % bzw. 2,5 % überstiegen.
In allen untersuchten europäischen Ländern erwarteten die Nutzer aufgrund der Rekordpreise im Jahr 2023 für 2024 höhere Preise – wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß – als sich letztendlich ergaben. Die auffälligste Diskrepanz zwischen Prognose und Realität zeigte sich jedoch in Deutschland, wo die Schätzung um 18 Cent vom tatsächlichen Preis abwich – besonders überraschend angesichts der hohen Genauigkeit in den Vorjahren. Auf dem amerikanischen Kontinent folgten Argentinien und Kolumbien einem ähnlichen Trend wie die europäischen Länder, während die Preise in Brasilien und Mexiko die Vorhersagen übertrafen. In Asien lagen die tatsächlichen Preise in China und Vietnam ebenfalls über den Prognosen.
In allen Ländern fiel der tatsächliche Durchschnittspreis in die von den 333-Nutzern erwartete Preisspanne – mit zwei Ausnahmen: Russland und Südafrika. In beiden Fällen könnte jedoch die geringe Teilnehmerzahl das Ergebnis zumindest teilweise erklären.
Die Umfrage über den durchschnittlichen Schweinepreis im Jahr 2025 ist jetzt eröffnet. Geben Sie Ihre Prognose ab, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Auf wie hoch schätzen Sie den durchschnittlichen Schweinepreis in Ihrem Land im Jahr 2025?