Handhabung von Impfstoffen in landwirtschaftlichen Betrieben (I): Transport und Empfang im Betrieb

Javier Lorente Martín
03-Jun-2024 (vor 10 Monate 16 Tage)

Der Einsatz von Impfstoffen in unseren landwirtschaftlichen Betrieben ist eine wichtige Maßnahme zur Krankheitsvorbeugung, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, um die Verwendung von Antibiotika drastisch zu reduzieren. Impfstoffe sind jedoch empfindliche biologische Produkte, und um sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren, müssen wir einige kritische Punkte bei ihrer Handhabung sorgfältig kontrollieren:

In diesem ersten Artikel befassen wir uns mit dem Transport von Impfstoffen und dem Empfang im Betrieb.

1. Transport und Empfang im Betrieb

Es ist wichtig, dass in der ersten Phase des Prozesses nichts schiefgeht, weshalb wir sicherstellen müssen, dass die Impfstoffe mit speziellen Transportmitteln und von Personal transportiert werden, das für den Umgang mit biologischem Material geschult ist.

Kritischen Punkte vor der Ankunft im Betrieb:

<p>Abb. 1: Doppelt isolierte Box</p>

Bei Erhalt des Pakets im Betrieb muss vor der Annahme Folgendes überprüft werden:

<p>Abb. 3: Beispiel f&uuml;r einen Empfangsschein</p>
Sobald die Sendung in den Betrieb geliefert und abgenommen wurde, sind wir selbst für die ordnungsgemäße Verwahrung der Impfstoffe verantwortlich. Dabei müssen wir sicherstellen, dass wir über einen geeigneten Empfangsbereich verfügen, der die folgenden Bedingungen erfüllt:<p>Abb. 4: Empfangsbereich mit getrennten Zonen. T&uuml;ren: Eingang zum Betrieb, Sperma-Annahme, Annahme von Produkten, die gek&uuml;hlt werden m&uuml;ssen, und Annahme von allgemeinen Medikamenten</p>
<p>Abb. 5: Gestaltung des Empfangsbereichs mit getrennten Zonen</p>