Absetzen: Die Bedeutung des Absetzprozesses

Javier Lorente Martín
27-Mrz-2023 (vor 2 Jahre 23 Tage)

Im ersten Artikel dieser Serie haben wir die Ziele besprochen, die im Abferkelstall erfüllt werden müssen, um das Absetzen erfolgreich zu gestalten. Von entscheidender Bedeutung sind die folgenden Punkte:

Den vollständigen Artikel finden Sie hier: Gutes Absetzen der Ferkel beginnt „vor dem Absetzen

Wenn diese wichtigen Punkte erfüllt sind, ist der Absetzprozess von entscheidender Bedeutung für die Reduzierung des Risikos, das später Probleme auftreten werden.

Der Absetzprozess

Unser Ziel muss es sein, den physischen und thermischen Stress für die Ferkel zu reduzieren und ihnen so schnell wie möglich optimale Bedingungen für einen guten Start in die Aufzuchtphase zu bieten.

<p><span>Foto 1: Abgesetzte Ferkel mehrere Tage lang im Abferkelstall zu lassen, reduziert den Stress des Absetzprozesses.</span></p>

Heutzutage ist es erwiesen, dass wir die späteren Durchfallprobleme verringern, wenn wir die Ferkel nach dem Ausstallen der Sauen eine Woche lang im Abferkelstall belassen und sie nicht all dem anderen Stress aussetzen, der mit dem Absetzen verbunden ist. Dies ist in vielen unserer Betriebe zwar nicht praktikabel, aber es zeigt uns, dass wir das Risiko von Problemen verringern, wenn wir den Stress zu diesem Zeitpunkt reduzieren.

Was sind die Schlüsselfaktoren zur Reduzierung des Stresses für die Ferkel beim Absetzen?

1. Die Einrichtungen in den Herkunfts- und Zielbetrieben

<p><span>Foto 2: Ferkel im Gang mit Gattern. Wenn die Verladung schon vorbereitet ist, verringert sich dadurch die Wartezeit und der Stress f&uuml;r die Ferkel.</span></p>
<p><span>Foto 3: Zum Verladen bereite Ferkel im Ladebereich</span></p>

2. Der Transport

<p><span>Foto 4: Verladung der Ferkel auf den Lastwagen. Der Lkw ist vorbereitet und geschlossen, um zu verhindern, dass die Ferkel K&auml;lte und Zugluft ausgesetzt sind.</span></p>
3. Management und Personal, das für die jeweiligen Verlegungen zuständig ist

Um den Stress der Ferkel beim Absetzen zu verringern, ist ein gutes Ferkelmanagement entscheidend. Um dies zu erreichen, ist Folgendes zu beachten:

<p><span>Foto 5: Ferkel im Abferkelstall mit Futter und Wasser, um die Nahrungspause bis zum Absetzen zu verk&uuml;rzen.</span></p>

<p><span>Foto 6: Frisch eingetroffene, noch nicht getrennte Ferkel. Zu hohe Bestandsgr&ouml;&szlig;en f&uuml;hren bei den Tieren zu hoher Stressbelastung.</span></p>

<p><span>Foto 7: Die Ferkel wurden nun getrennt, es steht ihnen Futter zur Verf&uuml;gung und sie sind angemessen untergebracht.</span></p>

Natürlich muss am Zielort alles für die Aufnahme der Tiere vorbereitet werden, aber darüber werden wir ausführlich in unserem nächsten Artikel sprechen.