19. September 2022/ Fachverband der Land- und Ernährungswirtschaft – Schweinesektor/ Dänemark. https://svineproduktion.dk/
20-Okt-2022 (vor 2 Jahre 5 Monate 30 Tage)Der dänische Fachverband der Land- und Ernährungswirtschaft – Schweinesektor, der Verband der dänischen Schweineproduzenten sowie die dänischen Schweineschlachthöfe haben einen neuen Plan zur Verbesserung des Tierschutzes und der Tiergesundheit in der dänischen Schweineproduktion aufgestellt, der kurz-, mittel- und langfristige Ziele definiert:
Ab 2023:
Freilaufhaltung der Sauen in neu errichteten Betrieben
Priorisierung der genetischen Selektion, um die Sauen- und Ferkelsterblichkeit zu reduzieren
Gülleabflussleitungen in allen neuen Betrieben
Ein „Manager“ in jedem Produktionsbetrieb, der in der Verbesserung der Biosicherheit und des Tierschutzes geschult wird und für die Schulung der ihm unterstellten Mitarbeiter verantwortlich ist
Zahl der in Dänemark geschlachteten Schweine höher als die der exportierten Schweine
Forschung und Entwicklung zu den Themen Verzicht auf das Schwanzkupieren, Antibiotikaeinsatz, Verwendung von pflanzlichem Eiweiß und Schweinetransport
Ab 2025:
Sojabohnen im Schweinefutter ausschließlich aus nachhaltiger und entwaldungsfreier Produktion.
Mittel zur Förderung des Kupierverzichts, um die Zahl der mit intakten Schwänzen aufgezogenen Schweine von 2025 bis 2028 jährlich zu verdoppeln. Ziel ist es, dass 2035 90 % der Schweine intakte Schwänze haben.
Entwicklung eines Systems, das die Transparenz bei Klimadaten erhöht
Völlig transparente Aktualisierung der SPF-Systeme in Bezug auf Tierwohl und Gesundheitsstatus
Forschung und Entwicklung von Technologien, die zur Reduzierung der manuellen Arbeit in der Landwirtschaft beitragen
Entwicklung von Methoden zur Vermeidung der chirurgischen Kastration
Ab 2030:
Reduzierung der CO2-Emissionen um 50 % im Vergleich zu 2005
PRRSV-Freiheit fast aller Betriebe
60 % der landwirtschaftlichen Betriebe mit Biogas oder alternativen Systemen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks
2050:
Erreichen der NULL-Emission bei der Schweine- und Schweinefleischproduktion
Erreichen des höchsten Tierschutz- und Gesundheitsstatus der Welt