China senkt Zielvorgabe für Sauenbestände, um Preise zu stabilisieren

24. September 2021/ 333-Redaktion auf Grundlage von Informationen des chinesischen Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten.

07-Okt-2021 (vor 3 Jahre 6 Monate 12 Tage)

Das chinesische Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten hat angekündigt, dass das Land die Zielvorgabe für den Bestand an Zuchtsauen für den Zeitraum 2021-2025 auf rund 41 Millionen Tiere senken wird, wobei ein Mindestbestand von 37 Millionen Tieren gehalten werden soll. Wie das Ministerium mitteilte, sei die Ferkelerzeugung gesichert, solange der Bestand an Zuchtsauen in einem vernünftigen Rahmen gehalten werde, und das Marktangebot an lebenden Schweinen und die Schweinefleischpreise könnten relativ stabil bleiben.

Nach Angaben des nationalen Statistikamtes gab es Ende Juni 45,64 Millionen Zuchtsauen im Land (11 % über der Zielvorgabe).

Für den Fall, dass die Anzahl der Sauen aus dem vorgegebenen Bereich herausfällt, hat die Regierung ein Warnsystem eingerichtet:

Im August lag der Sauenbestand fast 10 % über dem Zielbereich und damit an der oberen Grenze der gelben Warnstufe. Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten forderte daher die Betriebe dazu auf, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Remontierung von Zuchtsauen hinauszuzögern und die Beseitigung von wenig produktiven Sauen zu beschleunigen, um den Sauenbestand auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren.