Gemäß den europäischen und spanischen Vorschriften müssen alle Tiertransportfahrzeuge jedes Mal gereinigt und desinfiziert werden, wenn Schweine in Schlachthöfen, Betrieben und Sammelstellen entladen wurden. Es gibt jedoch keine konkreten Erklärungen, wie dies geschehen soll.
Aufgrund dieser Lücken in der Gesetzgebung oder der Unbestimmtheit des Verfahrens wird diese wichtige Aufgabe bei der Prävention der Ausbreitung von Krankheiten oft unterschätzt. Daher ist die Validierung dieser Prozesse der Schlüssel zur Sensibilisierung und Überwachung von Unternehmen und Transportmitteln.
Der Überprüfungsprozess erfordert zwei Arten von Kontrollen: die Sichtkontrolle und die mikrobiologische Validierung. In diesem ersten Artikel werden wir einen Überblick über die Sichtkontrolle geben.
Die Sichtkontrolle ist der erste und einer der wichtigsten Punkte zur Validierung der ordnungsgemäßen Reinigung eines Tiertransportfahrzeugs.
Die Sichtkontrolle des Transportfahrzeugs bei der Ankunft im Betrieb wird oft als Biosicherheitsmaßnahme bezeichnet, aber in Wirklichkeit wird diese Kontrolle aufgrund mehrerer Faktoren nicht routinemäßig durchgeführt:
Daher ist es wichtig, diese Kontrolle vor der Desinfektion des Fahrzeugs durchzuführen, da dies der beste Zeitpunkt ist, um Fehler bei der Reinigung zu beheben und irgendwelche Rückstände organischer Stoffe zu vermeiden, die die Wirksamkeit des Desinfektionsmittels abschwächen oder ganz außer Kraft setzen könnten.
Die Sichtkontrolle sollte mit einer Taschenlampe durchgeführt werden und die Person, die die Kontrolle durchführt, sollte sich und den Lkw schützen, indem sie saubere Stiefel, einen Schutzanzug und Handschuhe trägt, die ausschließlich für die jeweilige Kontrolle benutzt werden. Die Verwendung einer Taschenlampe wird empfohlen, da wir so auch dunklere Stellen wie Ecken, die Bereiche unter den Türen usw. inspizieren können. Wir müssen uns über unsere Ziele und Erwartungen in Bezug auf die Sauberkeit sehr im Klaren sein, damit sich das gesamte Personal an die gleichen Regeln halten kann.
Der Lkw muss nach Teilbereichen kontrolliert werden:
Wenn es solche Verschmutzungen gibt, weist dies auf eine schlechte Reinigung hin, die „per Hand“ behoben werden muss. Es gibt nichts Besseres als Wasser, Bleiche und Scheuerpads.
Die Staukästen müssen außerdem über Drainagelöcher verfügen, damit die gesamte Reinigungsflüssigkeit abfließen kann (Foto 2).
Da bei jeder Kontrolle viele Elemente zu überprüfen sind, wird empfohlen, eine Checkliste mit sich zu führen, um sicherzustellen, dass nichts vergessen wurde, und ein Kontrollblatt zu verwenden, auf dem die Ergebnisse detailliert beschrieben werden können (Foto 4). Dies kann dann auch als Leitfaden für die Person dienen, die für die Reinigung des Lkw verantwortlich ist, um die festgestellten Mängel zu beheben.
Ein weiteres nützliches Werkzeug ist die Verwendung von farbiger Kreide, um die Punkte zu markieren, die noch einmal gereinigt werden müssen (Foto 5). Diese Methode ermöglicht es der Person, die die Reinigung prüft, die Zahl der „Mängel“ zu quantifizieren und sichtbar zu machen und dann zu entscheiden, ob das gesamte Fahrzeug erneut gewaschen werden soll oder ob eine punktuelle Reinigung ausreicht.