Afrikanische Schweinepest: BMEL im engen Austausch mit Bundesländern und polnischen Behörden

Freitag, 20. Dezember 2019/ BMEL/ Deutschland.
https://www.bmel.de

09-Jan-2020 (vor 5 Jahre 3 Monate 10 Tage)

Anfang Dezember haben die polnischen Behörden erstmals einen Fall von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen gemeldet, der nur noch rund 40 km von der deutsch-polnischen Grenze entfernt war. In dieser Woche wurde in Polen ein weiterer Fall in ähnlicher Distanz zur deutschen Grenze gemeldet.

Mit Blick auf das aktuelle Ausbreitungsgeschehen der Tierseuche hat sich unser Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens mit einem Schreiben an die zuständigen Staatssekretärinnen und Staatssekretäre in den Bundesländern gewandt. Er appelliert darin an seine Amtskolleginnen und -kollegen, bei den Maßnahmen zur Prävention der Tierseuche nicht nachzulassen und die notwendigen Vorbereitungen für den Fall eines ASP-Ausbruchs in Deutschland zu treffen.

Unser Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) steht seit langem und kontinuierlich im Kontakt mit den Bundesländern und den zuständigen polnischen Behörden: So fand zuletzt am 5. Dezember 2020 ein Austausch mit den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen statt, die an das Ausbruchsgebiet in Polen angrenzen.

Am 13. Dezember folgte ein deutsch-polnisches Treffen auf Ebene der Amtsveterinäre. Ziel des Austausches zwischen Polen und Deutschland ist es, ein Übereinkommen zur technischen Koordination der ASP-Prävention, Bekämpfung und Tilgung zu treffen.
Vereinbart wurden die folgenden Punkte:

Ausführliche Informationen zu Präventionsmaßnahmen, zur Informations- und Aufklärungskampagne des BMEL und zur Vorbereitung auf den Ernstfall finden Sie hier.