EU: ASP-Ausbrüche bei Hausschweinen nehmen zu

Montag, 14. Oktober 2019/ 333-Redaktion auf der Grundlage von Daten des ASNS, des Spanischen Landwirtschaftsministeriums und der Nationalen Veterinärbehörde Rumäniens.

17-Okt-2019 (vor 5 Jahre 6 Monate 2 Tage)

Die Afrikanische Schweinepest drang 2014 in die EU ein und betraf sowohl Wildschweine als auch Hausschweine in Litauen, Lettland, Estland und Polen. Im Laufe des Jahres 2016 verschlimmerte sich die Situation mit immer wieder neu auftretenden Fällen bei Wildschweinen und einem Anstieg der Ausbrüche bei Hausschweinen. 2017 breitete sich die Seuche auf die Tschechische Republik und Rumänien aus. 2018 erreichte sie Ungarn (April), Belgien (September) und Bulgarien (August) und wurde schließlich 2019 auch in der Slowakei (Juli) und Serbien (August) bestätigt.

Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Ausbrüche in den verschiedenen betroffenen EU-Ländern (bis zum 7. Oktober 2019).

Anzahl
Ausbrüche
Haus-/
Wildschweine
2014
Haus-/
Wildschweine
2015
Haus-/
Wildschweine
2016
Haus-/
Wildschweines
2017
Haus-/
Wildschweine
2018
Haus-/
Wildschweine
2019*
Polen 2/24 1/52 20/80 81/741 109/2443 46/1761
Lettland 32/148 10/752 3/864 8/947 10/685 1/251
Litauen 6/45 13/111 19/303 30/1.328 51/1446 17/373
Estland 0/41 18/723 6/1052 3/637 0/231 0/67
Tschech. Rep. 0/0 0/0 0/0 0/202 0/28 0/0
Rumänien 0/0 0/0 0/0 2/0 1164/182 1471/499
Ungarn 0/0 0/0 0/0 0/0 0/138 0/1109
Bulgarien 0/0 0/0 0/0 0/0 1/5 38/66
Belgien 0/0 0/0 0/0 0/0 0/163 0/479
Slowakei 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 11/12
Serbien 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 18/0

Im Falle der Tschechischen Republik ist anzumerken, dass seit April 2018 keine neuen Fälle gemeldet wurden und die Krankheit daher als eingedämmt gilt.

In Rumänien haben die ASP-Fälle bei Hausschweinen dramatisch zugenommen. Im laufenden Jahr wurden bislang über 1400 Fälle registriert, einige davon in Großbetrieben. Nach Angaben der Nationalen Veterinärbehörde sind seit dem ersten Auftreten der Seuche fast 500.000 erkrankte Schweine gekeult worden.

In Ungarn sind weiterhin noch keine Fälle bei Hausschweinen aufgetreten, aber die Fälle bei Wildschweinen haben deutlich von 182 im Jahr 2018 auf über 1100 im laufenden Jahr zugenommen.

Bulgarien bestätigte den ersten Fall im August 2018 bei Hausschweinen, und obwohl es bis Juli 2019 keine neuen Ausbrüche bei Hausschweinen gab, schreitet die Krankheit seitdem im Grenzgebiet zu Rumänien weiter voran und betrifft sowohl Großbetriebe als auch Hinterhofhaltungen.

<p>Karte der ASP-Ausbr&uuml;che in der EU und der Ukraine im Jahr 2019</p>