Junglandwirte: 1 Mrd. € für leichteren Zugang zu Finanzierung

29. April 2019 2019/ Europäische Kommission.
http://europa.eu/rapid

03-Mai-2019 (vor 5 Jahre 11 Monate 16 Tage)

Im Jahr 2017 lehnten Banken 27 % der Kreditanträge von Junglandwirten ab. Bei anderen Landwirten waren es nur 9 %.

Das 1 Mrd. € umfassende Paket, das der Kommissar für Landwirtschaft Phil Hogan und EIB-Vizepräsident Andrew McDowell heute vorgestellt haben, zielt darauf ab, Landwirten, insbesondere Junglandwirten, in der EU den Zugang zu Finanzierung zu erleichtern.

Der für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zuständige EU-Kommissar Phil Hogan sagte hierzu: „Der Zugang zu Finanzierung ist entscheidend und allzu oft ein Hindernis für junge Menschen, die diesen Beruf ergreifen möchten. In Europa sind 11 % der Landwirte unter 40. Daher ist es eine Priorität der Europäischen Kommission und der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2020 in diesem Bereich, Junglandwirten unter die Arme zu greifen. Ich bin erfreut, dass diese neue gemeinsame Initiative bereits in Gang ist.“

Das Programm wird auf Ebene der Mitgliedstaaten von Banken und Leasinggesellschaften verwaltet, die in der gesamten EU tätig sind. Die beteiligten Banken sollen noch einmal den gleichen Betrag zur Verfügung stellen, wie er von der EIB zugesagt wurde, sodass sich die Gesamtmittel auf 2 Mrd. € belaufen, und Junglandwirte sollen Vorrang haben.

Das Programm schafft bei zahlreichen Schwierigkeiten Abhilfe, mit denen Landwirte konfrontiert sind, sodass

Zwei erste Darlehen in Höhe von 275 Mio. € werden demnächst im Rahmen dieses Programms in Frankreich bewilligt. Das Ziel dieser Darlehen besteht darin, Junglandwirte zu unterstützen und die Folgen des Klimawandels einzudämmen.

Hintergrund

Dieses neue Darlehensprogramm ist Teil der gemeinsamen Initiative „Junglandwirte“ der Europäischen Kommission und der EIB, mit der bestehende Unterstützung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie Finanzmittel und Fachwissen der EIB zusammengeführt werden sollen. Dies umfasst nicht nur das Darlehenspaket, auch ELER-Zuschüsse werden weiterhin für Junglandwirte und Start-ups in Form von Zinszuschüssen oder technischer Unterstützung in Kombination mit Finanzierungsinstrumenten eingesetzt. Darüber hinaus stellen die EIB und der Europäische Investitionsfonds (EIF) den Verwaltungsbehörden Beratung und Fachwissen zur Verfügung.