Der Brunstzyklus beim Schwein kann mit Hilfe eines Progestogens kontrolliert werden, welches die Follikelphase auf planbare Weise unterdrückt. Altrenogest (auch bekannt unter dem Namen Allyltrenbolon) ist ein oral aktives Progesteron, das an Schweine verfüttert werden kann, um die Follikelphase zu unterdrücken und somit den Fortpflanzungszyklus des Schweins kontrollieren zu können. Während der Fütterung von Altrenogest gehen die ursprünglichen Gelbkörper normalerweise zurück, aber aufgrund der Unterdrückung von LH bleibt das Follikelwachstum auf einem mittleren Niveau stehen. Der Effekt ist eine künstlich verlängerte Lutealphase. Ca. 8 bis 12 Stunden nach der letzten Altrenogest-Behandlung an Tag 18 erhöht sich die pulsierende Freisetzung von LH und die natürliche Follikelphase beginnt, wodurch die Weibchen 5 bis 8 Tage später in die Brunst kommen, wie in Abbildung 1 zu sehen ist. Wenn am Tag nach dem Absetzen von Altrenogest eine Kombination aus eCG und hCG verabreicht wird, kommen mehr Jungsauen um Tag 5 herum in den Brunstzyklus.
Wie wird Altrenogest in Betrieben eingesetzt?
Sie müssen unbedingt die Datenblätter für Ihr Land lesen. Im Allgemeinen gibt es zwei empfohlene Programme:
Die niedrigere Dosierung bei kürzerer Behandlungsdauer spart Geld, birgt aber ein erhöhtes Risiko für die Bildung von Follikelzysten, die bei Dosen unter 13 mg/Tag auftreten können.
.
Wie wird Altrenogest verabreicht?
Schweine nehmen die Altrenogest-Lösung ohne Weiteres an, müssen aber mit der Dosierung vertraut gemacht werden. Um das Risiko der Unterdosierung und der Verschwendung des Produkts zu minimieren, können Sie den Jungsauen daher 4 Tage vor der Gabe von Altrenogest einzeln Rapsöl oder Apfelsaft verabreichen, um sie an die Dosierung zu gewöhnen. Wechseln Sie dann zu Altrenogest. Wenn kein Einzeldosierer zur Verfügung steht, kann Altrenogest auch einzeln mit etwas Brot oder an eine Gruppe von Tieren mit einem Top-Dressing zum Futter verabreicht werden. Beachten Sie dabei aber, dass die genaue Dosierung der Schlüssel zum Erfolg ist.
Einsatz von Altrenogest im Produktionszyklus Ihres Betriebs
Altrenogest kann in allen drei Weibchenklassen, also den Jungsauen, Sauen und den Umrauschern, eingesetzt werden.
Jungsauen
Die klassische Funktion von Altrenogest bestand darin, eine Gruppe Jungsauen, die in das Zuchtprogramm aufgenommen werden sollte, zu synchronisieren. Mit Altrenogest erhält man eine Gruppe von Jungsauen, die bei ihrer 2. beobachteten Rausche im Alter von 230-240 Tagen und mit einem Lebendgewicht von ≥ 130 kg zuchtbereit sind. Dies verringert die Notwendigkeit über eine große Gruppe an Jungsauen zu verfügen, was folglich mit der Einsparung von Futtermitteln und Arbeitskräften einhergeht. Es ist jedoch unerlässlich, ein Jungsauenmanagement für Ihren Betrieb zu haben und zu planen, um sicherzustellen, dass die Zuchtziele eingehalten werden und die Variationen innerhalb der Partien auf weniger als 10 % minimiert werden.
Wann soll die Gruppe der Jungsauen innerhalb einer Partie in die Brunst kommen?
Es gibt zwei Theorien:
Abgesetzte Sauen
Es gibt zwei Hauptverwendungen von Altrenogest bei Sauen: zur Verzögerung der Geburt (Abferkeln) und zur Unterstützung der Entwicklung eines Partienprogramms.
Tabelle 1: Umstellung von einem 1-wöchigen auf ein 3- oder 4-wöchiges Partienprogramm mit Altrenogest
Entwicklung eines 3-wöchigen Partienprogramms ausgehend von wöchentlichen Partien | ||
Woche1 | Sauen absetzen und 1 Woche lang Altrenogest verabreichen | Bildung einer Partie |
Woche 2 | Sauen absetzen | |
Woche 3 | Sauen eine Woche früher absetzen |
Entwicklung eines 4-wöchigen Partienprogramms ausgehend von wöchentlichen Partien | ||
Woche 1 | Sauen absetzen und 2 Wochen lang Altrenogest verabreichen | Bildung einer Partie |
Woche 2 | Sauen absetzen und 1 Woche lang Altrenogest verabreichen | |
Woche 3 | Sauen absetzen | |
Woche 4 | Sauen eine Woche früher absetzen |
Umrauscher
Gelegentlich können Sauen umrauschen, was bei Partienprogrammen häufiger der Fall ist. Diese Tiere können entweder gekeult oder durch den umsichtigen Einsatz von Altrenogest in eine andere Partie verlegt und ausgetauscht werden. Füttern Sie einfach Altrenogest 12 Tage nach dem Umrauschen bis 5 Tage vor dem gewünschten Tag der Deckung. Dieses Konzept kann auch an Jungsauen angepasst werden, um eine Brunst zu überspringen, was den Sauen ermöglicht, sich von der Laktation zu erholen.