Mittwoch 21. Dezember 2016 / EUROSTAT / Europäische Union.
http://ec.europa.eu/eurostat
Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in der Ausgabe 2016 des Statistischen Buchs über die Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft, die heute von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union.
Die Veröffentlichung beginnt mit einem Schwerpunktkapitel, das einen Überblick über die Hauptmerkmale des Anbaus, der Erzeugung und des wirtschaftlichen Werts von Hülsenfrüchten bietet, anlässlich des internationalen Jahres der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) zu diesem Thema. Im Kapitel über die Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe wird der Gegensatz zwischen kleinen, arbeitsintensiven, diversifizierten landwirtschaftlichen Familienbetrieben und größeren landwirtschaftlichen Unternehmen, die in der Regel vergleichsweise spezialisiert sind, aus verschiedenen Perspektiven analysiert, darunter die Arbeitskräftestruktur. Einige interessante Erkenntnisse aus diesem Teil zeigen insbesondere, dass:
Dem Thema Landwirtschaft und Umwelt wird ein ganzes Kapitel gewidmet, das sich mit der Bewertung des Verschmutzungsrisikos durch Stickstoff und Phosphor beschäftigt und Zahlen zu bewässerungsfähigen bzw. bewässerten Flächen sowie zu Verkäufen von Pestiziden enthält. Indikatoren zur landwirtschaftlichen Erzeugung liefern detaillierte Daten zu pflanzlichen Erzeugnissen, Viehbestand und Fleisch sowie zu Milch und Milcherzeugnissen. So findet der Leser in diesem Kapitel bspw., dass: