Exportwert von EU-Schweinefleisch gestiegen
Der Exportwert von Schweinefleisch lag in den ersten vier Monaten des Jahres 2021 um 10 % über dem des Vorjahres.
Der Exportwert von Schweinefleisch lag in den ersten vier Monaten des Jahres 2021 um 10 % über dem des Vorjahres.
Bislang wurden im Jahr 2021 drei ASP-Ausbrüche in Schweinehaltungsbetrieben gemeldet.
Im Jahr 2021 haben bisher zwei landwirtschaftliche Betriebe ASP-Ausbrüche gemeldet, von denen insgesamt 13.124 empfängliche Tiere betroffen waren.
Seit Mai liegen die chinesischen Importe von Schweinefleisch und Schlachtnebenerzeugnissen unter den Werten der entsprechenden Vorjahresmonate.
Mitte September soll das Europäische Parlament über ein Verbot der Verwendung von für die Humanmedizin wichtigen Antibiotika bei Tieren abstimmen.
Die Schweinefleischproduktion in der EU dürfte 2021 weiter zunehmen, da die Produktionszuwächse in einigen EU-Ländern den ASP-bedingten Rückgang in Deutschland mehr als ausgleichen werden.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 169090Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Die Europäische Kommission genehmigt die Verwendung bestimmter tierischer Proteine in Futtermitteln für Nutztiere, die keine Wiederkäuer sind, wie Schweine und Geflügel.
Die beiden Sperrzonen, die nach Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest in Hausschweinbeständen in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Spree-Neiße eingerichtet wurden, sind mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Die aus gewerblichen Schlachtungen erzeugte Schweinefleischmenge war im 1. Halbjahr 2021 mit 2,5 Millionen Tonnen um 1,2 % niedriger als im Vorjahreszeitraum.
Nach Daten der OIE wurden bereits im April positive Proben in Hinterhofbetrieben gefunden.
Im Zeitraum von 2016 bis 2020 hat sich die Anbaufläche von Soja zur Körnergewinnung nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) von 15 800 Hektar auf 33 800 Hektar mehr als verdoppelt.
Laut dem FAO-Fleischpreisindex stiegen im Juni die Preisnotierungen für alle im Index vertretenen Fleischsorten.
Der Anteil des flüssigen Wirtschaftsdüngers, der in der Landwirtschaft emissionsmindernd ausgebracht wird, ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen.
Der OECD-FAO Agricultural Outlook für 2021-2030 gibt einen Ausblick auf die weltweite Schweinefleischproduktion und den Verbrauch in den nächsten zehn Jahren.
Landwirtschaftszählung 2020: Mit 83 % standen Rinder überwiegend im Laufstall, 79 % der Schweine wurden auf Vollspaltenboden gehalten
Die weltweite Fleischproduktion wird trotz der vielen Herausforderungen, denen sich die Wertschöpfungskette Fleisch gegenübersieht, voraussichtlich wachsen, während der globale Fleischhandel auf eine Stagnation zusteuert.
Im Rahmen des Subventionsprogramms für die Sanierung von Schweinehaltungsbetrieben erhalten insgesamt 278 Schweinehalter Fördermittel für die Schließung und den Rückbau ihrer Betriebe.
Mit dem Datenportal können offene Daten aus der Landwirtschaft und angrenzenden Themen recherchiert werden.
Im Rahmen des gemeinsamen Überwachungsprogramms hat das USDA den ASP-Nachweis bei Schweineproben aus zwei Provinzen der Dominikanischen Republik bestätigt.
Nach Angaben der chinesischen Regierung liegt der Zuchtsauenbestand des Landes bei 102 % des Stands von Ende 2017.
Die zweite Reinigung und Desinfektion war bereits für Lettland, Litauen, Rumänien, Polen, die Slowakei, Bulgarien, Griechenland und alle Drittländer vorgeschrieben.
Die chinesische Schweinefleischproduktion legte im ersten Halbjahr 2021 um 36 % zu.
Dem Vorschlag zufolge soll die Verwendung von Insektenproteinen und Nichtwiederkäuerproteinen (Kollagen und Gelatine) in Geflügel- und Schweinefutter wieder erlaubt werden.
Die Ministerinnen und Minister forderten die Kommission auf, eine umfassende Folgenabschätzung zu der Initiative durchzuführen und für Landwirte, die von der Käfighaltung zu tierfreundlichen Alternativen übergehen, finanzielle Unterstützung vorzusehen.
Die Zahl ökologisch gehaltener Schweine ist zwischen 2010 und 2020 zwar um 36 % gestiegen, jedoch liegt der Anteil an ökologisch gehaltenen Schweine am gesamten Schweinebestand nur bei knapp 1 %.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 169090Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?