Seite 7 von Artikel über Verhalten-Tierschutz
Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung: Flächenvorgabe zur Abferkelbucht ergänzt
Bundesrat ergänzt Flächenvorgabe von 6,5 m² für die Abferkelbucht.
300 Millionen Euro für mehr Tierwohl in den Ställen
Bundesministerin Julia Klöckner hat erreicht, dass im Konjunkturprogramm der Bundesregierung für 2020 und 2021 insgesamt 300 Millionen Euro für den Umbau von Ställen zur Verfügung stehen, so dass mehr Tierwohl umgesetzt werden kann.
Schutz von Tieren beim Transport: EU bildet Untersuchungsausschuss
Die Europaabgeordneten haben beschlossen, einen Untersuchungsausschuss einzurichten, der feststellen soll, ob bei Transporten innerhalb und außerhalb der EU mögliche Verstöße gegen Tierschutznormen vorliegen.
Mehr Tierschutz in der Schweinehaltung
Die Haltungsbedingungen für Schweine werden neu geregelt - auf Betreiben des Bundesrates allerdings tierschutzfreundlicher als ursprünglich von der Bundesregierung geplant: Die Länder knüpften ihre Zustimmung zur neuen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung am 3. Juli 2020 an zahlreiche Änderungen.
EFSA-Schweine bei der Schlachtung: Tierschutzmaßnahmen
Die Gefährdung des Wohlergehens von Schweinen bei der Schlachtung ergibt sich vor allem durch eine unzureichende Ausbildung des Personals und mangelhaft konzipierte und ausgerüstete Vorrichtungen.
Evaluierung der EU-Gesetzgebung zum Tierschutz bei Nutztieren
Die EK startet eine Evaluierung, auch „Fitness-Check“ genannt, der EU-Gesetzgebung zum Tierschutz bei landwirtschaftlichen Nutztieren.
EU: Schwierigkeiten bei der Durchsetzung von Tierschutzvorschriften beim Transport von Tieren in Nicht-EU-Länder
Bei Transporten innerhalb der EU ist der Tierschutz im Allgemeinen gewährleistet; die Daten zeigen jedoch, dass die meisten Transporte in Länder außerhalb der EU nicht den geltenden EU-Vorgaben entsprechen.