Seite 69 von Artikel über Tiergesundheit
Occurrence and severity of lung lesions in slaughter pigs vaccinated against M. hyo with different strategies
USA: Zuchtschweine brauchen ab 1. Januar 2015 besondere Ohrmarken
Diagnose einer Influenza A-Infektion beim Schwein
Die Virusökologie hat durch virales Reassortment und Mutation an Komplexität gewonnen. Gleiches gilt allerdings auch für die zur Verfügung stehenden Testverfahren zur Diagnose der Influenza A-Infektion beim Schwein.
Belgien: „Visionsplan 2020“ zur Reduktion des Antibiotikaverbrauchs
USA: National Pork Board für Informationszentrum für Schweinegesundheit
Bedeutung der Infektiosität und der Transmission von Actinobacillus pleuropneumoniae für die Schwere der Erkrankung
Kanada: Finanzhilfe für Biosecurity-Programm zur Prävention von PED
Ukraine: Know-how bei der Diagnose der Afrikanischen Schweinepest gefragt
EU: Sorge über Resistenzen gegenüber Reserveantibiotika
Escherichia coli Infektionen bei Schweinen (1 von 2)
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den klinischen Symptomen verschiedener E.Coli- Infektionen: Neonatale Colibacillose, Coli-Diarrhoe der Absatzferkel und Ödemkrankheit.
Frankreich: Daten über Einsatz von Antibiotika im Jahr 2013
PCVAD-Diagnose: Ein Überblick
Gelegentlich ein Schwein mit PCVAD in einem großen Bestand zu finden, ist nicht weiter ungewöhnlich, da der Impferfolg selten bei 100% liegt. Wie aber beurteilt man die Auswirkung von PCVAD auf einen geimpften Bestand?