Seite 58 von Artikel über Tiergesundheit
Subklinische Prävalenz von enterotoxischen Escherichia coli
In dieser Studie wurde die Prävalenz von ETEC-positiven Schweinen in Betrieben ohne klinische Symptome von Diarrhoe und das Muster der Antibiotikaresistenz, das bei Isolaten von ETEC-Stämmen beobachtet wurde, untersucht.
Ukraine meldet neue ASP-Fälle bei Hausschweinen
Bekämpfung der reproduktiven Form von PRRS mit dem PRRS-Typ-1-Impfstoff
In Korea ist es üblich, Sauen im Rahmen eines Massenimpfungsprogramms für gesamte Betriebe alle drei Monate mit einem PRRSV-Typ-2-Impfstoff zu impfen. Es wird demzufolge empfohlen, Mutterschweine alle drei Monate mit zusätzlichem PRRSV-Typ-1-Impfstoff zu impfen, um die Infektion mit PRRSV Typ 1 zu bekämpfen.
Neues ESVAC-Tool zum Einsatz von Antibiotika bei Tieren
Kalifornien schränkt den Einsatz von Antibiotika bei Schlachttieren ein
Verkaufszahlen von Tierantibiotika in Europa rückläufig
Die Klassifizierung von Schweinebetrieben anhand des PRRSV-Status
Das Klassifikationssystem für den PRRSV-Status von Betrieben beruht auf einer Reihe von Definitionen, die die Biologie und Ökologie von PRRSV widerspiegeln.
Ceva bringt neuen gezielten Schweineimpfstoff zur Bekämpfung der Enzootischen Pneumonie auf den europäischen Markt
Kommission begrüßt Anerkennung des EU-Systems zur Bekämpfung von Tierseuchen durch die USA
Verlängerung des Geltungszeitraums der Maßnahmen zum Schutz vor der Epizootischen Virus-Diarrhoe
Insekten als Lebens- und Futtermittel: Was sind die Risiken?
Europäische PRRSV-Stämme in Korea
PRRSV Typ 1 ist in koreanischen Schweinebetrieben weit verbreitet und derzeit sind bei Mastschweinen reproduktive Störungen als Folge einer Infektion mit PRRSV Typ 1 von größerer Bedeutung als Atemwegserkrankungen.
USDA veröffentlicht Bericht über den möglichen Weg der Einschleppung der PED
Klinischer Fall: Bekämpfungsmaßnahmen nach Ausbruch der Ödemkrankeit
Zunächst wurde eine Reihe von erfolglosen Maßnahmen durchgeführt, bis das Problem endgültig gelöst werden konnte.