Seite 57 von Artikel über Tiergesundheit
Europäische Arzneimittel-Agentur: neue Strategie zur Bekämpfung der antimikrobiellen Resistenz
Klinischer Fall: Erythema multiforme und Atemwegsprobleme bei Sauen in Gruppenhaltung
Bei den meisten Zuchtsauen (90%) wurde ein Erythema multiforme (EM) zusammen mit Atemwegsproblemen ohne Verluste beobachtet.
Stochastisches Modell von Strategien zur Bekämpfung von PRRSV in einem Schweinebetrieb in den USA
Nach 24 Jahren Erfahrung verfügen wir noch immer nicht über einen von unserer gesamten Fachwelt vereinbarten und akzeptierten Plan zur Bekämpfung. Warum?
Israel bestätigt Ausbruch von MKS in einem Schweinehaltungsbetrieb
Estland: 195 ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen seit Oktober
Herausforderungen bei der Diagnose von PRRSV-Infektionen
Derzeit kann keine einzige RT-PCR als universelle Methode für den Nachweis aller PRRSV-Stämme mit optimaler Sensitivität empfohlen werden
Vereinigtes Königreich: Neuer Leitfaden für den Antibiotikaeinsatz in Schweinehaltungsbetrieben
FAO unterstützt Vietnam beim sicheren Einsatz von Antibiotika in der Viehhaltung
Messung der Zeitspanne, bis Ferkel in PRRSV-positiven Betrieben virusnegativ sind
Die Genauigkeit und Sicherheit, die durch die Kombination von Proben abgesetzter und neugeborener Ferkel, unabhängig davon, ob sie lebend oder tot geboren wurden, gewährleistet wird, trägt dazu bei, eine Entscheidung zu treffen, die bei jedem Plan zur Tilgung der Krankheit ausschlaggebend sein wird.