Seite 44 von Artikel über Tiergesundheit
China bestätigt ersten ASP-Ausbruch
Die Krankheit wurde im Nordosten des Landes nachgewiesen.
Die Bedeutung von Vitamin D für das Immunsystem von Schweinen
Vitamin D3 spielt eine zentrale Rolle bei der Immunantwort von Schweinen. 25-OH D3 kann eine effizientere Quelle als Cholecalciferol sein, um den Vitamin-D-Status zu verbessern.
ASP: Rumänien beantragt finanzielle Unterstützung
Klinischer Fall: Schwanzbeißen in einem Schweinebetrieb mit nicht kupierten Schweinen
Die durchschnittliche Sterblichkeitsrate stieg um 2,5 % aufgrund der Tiere, die Myelitis und entlang der Wirbelsäule aufsteigende Infektionen aufwiesen. Hier erfahren Sie, wie das Problem gelöst werden kann, ohne das Kupieren wieder einzuführen.
Afrikanische Schweinepest: EFSA bewertet Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung
Maßnahmen gegen die Schweinepest
Aktuelle ASP-Situation in der Europäischen Union
Bestimmung von Tag 0 bei Mycoplasma hyopneumoniae: Was ist das und wozu dient es?
Die Bestimmung von Tag 0 ist ein entscheidender Schritt bei der Bekämpfung von Krankheiten und den Programmen zu deren Eliminierung und sollte durch Fachleute für Schweinegesundheit und nach sorgfältigen Überlegungen erfolgen.
Tierarzneimittel: neue EU-Vorschriften zur Verbesserung der Verfügbarkeit und Bekämpfung der Antibiotikaresistenz
Labortechniken zur Beurteilung der zellulären Immunantwort beim Schwein
Zur Beurteilung der zellulären Immunantwort stehen heute verschiedene Labortechniken zur Verfügung.
Wie wird PRRS weltweit wahrgenommen? Wie geht man damit um?
Tierärzte für Schweine beschreiben den Umgang mit PRRS in den wichtigsten Schweinefleisch produzierenden Regionen.
Afrikanische Schweinepest: Gemeinsame Übung von Deutschland und Polen
Klinischer Fall: Atemnot und Gedeihstörung bei Schweinen nach dem Absetzen
Zunehmende Atemnot und Verschlechterung des Körperzustands, einhergehend mit einem Anstieg der Mortalität bei Absetzferkeln und Mastschweinen.