Seite 39 von Artikel über Tiergesundheit
Darmgesundheit: Verbesserung der Barrierefunktion und der Immunantwort
Probiotika und Aminosäuren zur Verbesserung der Darmbarriere. Omega-3-Fettsäuren, Plasma, Präbiotika etc. zur Verbesserung der Immunantwort.
Thermo Fisher Scientific bringt eine neue Generation seines PRRSV-Molekulardiagnostik-Kits für Schweine auf den Markt
Dank des fortschrittlichen Designs des VetMAX PRRSV EU & NA 2.0 Kits lassen sich schnell mutierende Virusstämme besser erkennen und unterscheiden.
ASP in Lettland: Entstehung weniger virulenter Formen
Kostengünstige, wirkungsvolle Biosicherheit: klar definierte saubere und schmutzige Bereiche
Lassen Sie uns klären, was die sauberen und schmutzigen Bereiche und ihre Grenzen sind. In einer Reihe von Artikeln soll erörtert werden, wie Richtlinien zur Trennung solcher Bereiche auf landwirtschaftliche Gebiete angewendet werden können, um den Eintrag von Krankheitserregern zu verhindern.
EU: keine Anzeichen einer Verlangsamung der Antibiotikaresistenzen
Variabilität der Zeit bis zur PRRS-Stabilität in Sauenbetrieben im Mittleren Westen der USA
Ist die Zeit bis zur Stabilität bei Ausbrüchen im gleichen Betrieb ähnlich? Welche Faktoren können die Zeit bis zur Stabilität beeinflussen?
EMA schlägt neue Kategorisierung der antimikrobiellen Wirkstoffe vor
Klinischer Fall: Übermäßiges Hornwachstum und Klauenprobleme bei Sauen
Übermäßiges Hornwachstum der Klaue, das zu Stallklauen, Rissbildungen oder Spaltungen und sekundärer septischer Hufrehe führt, ist auf viele Faktoren zurückzuführen.
ASP erreicht Vietnam
Zwei Verhaftete wegen der vermutlichen Einschleppung der ASP in Belgien
Die 90 Proteine, aus denen das ASP-Virus besteht, wurden identifiziert
Ernährungsstrategien zur Förderung der Darmgesundheit
Ernährungsstrategien für das Management der Darmgesundheit, zusammengestellt nach funktionellen Zusatz- und Inhaltsstoffen und möglichen Modifikationen der Futterration.
Ausbreitungsgeschwindigkeit der ASP in Belgien
Die Untersuchung der Entwicklung der Geschwindigkeit im Verlauf der Zeit zeigt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit von September 2018 bis Januar 2019 konstant geblieben ist (1-2 km/Woche).