Belgien: 175 Schweinehaltungsbetriebe haben im Rahmen des Aufkaufprogramms geschlossen
Bislang wurden 175 Schweinehaltungsbetriebe im Rahmen der von der flämischen Regierung geschaffenen Regelung für den freiwilligen Ausstieg aufgekauft.
Aktuelles, Veranstaltungen und Nachrichten aus dem Schweinesektor
Liste mit allen Veranstaltungen, die in Verbindung zum Schweinesektor stehen. Sie können die Informationen sortieren, um nur bestimmte Bereiche zu sehen.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinegesundheit: Neuigkeiten und Artikel zu PRRS, PCV2, Biosicherheit etc., Leitfaden Schweinekrankheiten, Pathologie-Atlas, klinische Fälle ...
Eine anschauliche und praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Nekropsie bei einem Schwein.
Alle Informationen über Afrikanische Schweinepest (ASP) bei 3drei3 und externen Links.
Dieser Simulator berechnet die benötigte Menge an Arzneimitteln, um bei Verwendung eines Dosierers über das Trinkwasser zu behandeln.
Meinungen und Einschätzungen von Schweine-Experten
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinepreise nach Ländern. Schweineproduktion und Handel. Aktuelles von den Schweine- und Rohstoffmärkten
Die aktuellen Schweinepreise und ihre Entwicklung. Hier finden Sie die Schweinepreise von über 20 Ländern in Europa, Amerika und Asien.
Abbildungen und Trends von Schweinezahlen,Produktionsdaten, Handel mit Schweinefleisch.
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Ernährung und Schweinefütterung, Eigenschaften der Roh- und Zusatzstoffe in Schweinefuttermitteln. Rohstoffpreise
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Verwenden Sie dieses Tool, um Probleme mit der Futterverwertung zu diagnostizieren. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Genetik und Schweinereproduktion: genetische Verbesserung, Genomik, künstlichen Besamung, Einsatz von Hormonen
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Mit diesem Tool können Sie herausfinden, warum Ihre Abferkelrate nicht ideal ist. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Management, Management in der Schweinehaltung, Arbeitsplanung in allen Produktionsphasen: Deckmanagement, Aufzucht und Mast, Gruppenabferkelung
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Einrichtung und Ausstattung von Schweinehaltungsbetrieben: bauliche Anlagen, Klimatechnik, Fütterungssysteme etc.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Der Inhalt ist durch Markierungen kategorisiert. Benutzen Sie diese, um Informationen zu finden, nach denen Sie suchen.
Bislang wurden 175 Schweinehaltungsbetriebe im Rahmen der von der flämischen Regierung geschaffenen Regelung für den freiwilligen Ausstieg aufgekauft.
Im Landkreis Oberhavel ist zum ersten Mal bei einem Wildschwein die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen worden.
Das EU-Abholzungsgesetz sollte ein Jahr später angewendet werden. Unternehmen könnten dann besser sicherstellen, dass in der EU verkaufte Produkte nicht von abgeholzten Flächen stammen.
Die EuroTier und EnergyDecentral 2024, die vom 12. bis 15. November in Hannover stattfanden, überzeugten mit einem starken Auftritt und lieferten die unternehmerisch relevanten Impulse für die globale Nutztierhaltungs- und Energiebranche.
Wenn die derzeitige Wachstumsrate bis zum Ende des Jahres anhält, könnten die Importe 2 Millionen Ferkel übersteigen.
DLG-Präsident Hubertus Paetow sowie Ehrengäste aus der Politik würdigen zur offiziellen Eröffnungsfeier am Dienstagabend, 12. November, die EuroTier 2024 als Dreh- und Angelpunkt der effizienten, innovativen und nachhaltigen Tierhaltung weltweit – Parallel stattfindende Messe EnergyDecentral 2024 als Netzwerk-Plattform für führende Stakeholder im globalen Erneuerbare-Energien-Sektor eröffnet.
Die Europäische Union wird mit internationalen Partnern zusammenarbeiten, um das Ziel des Übereinkommens von Paris zu erreichen und den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf möglichst nahe 1,5 °C zu begrenzen.
Die Weltmarktpreise für Schweinefleisch blieben unverändert, da das weltweite Angebot die gestiegene Nachfrage ausreichend deckte.
Demnach liegen die Netto-Treibhausgasemissionen nun um 37 % unter dem Stand von 1990.
Niels Duedahl, CEO von Danish Crown, hat eine umfassende organisatorische Anpassung angekündigt, um der Finanzkrise des Unternehmens zu begegnen.
Die Weiterentwicklung zur Premium Food Group unterstreicht die Diversität der Unternehmensgruppe, wird der breiten und internationalen Ausrichtung gerecht und ist das logische Ergebnis der Entwicklung der vergangenen Jahre.
Das im März 2020 vom Zollkomitee des Staatsrats (SCTC) eingeführte Zollbefreiungsprogramm bleibt in Kraft.
Schlachthöfe, die Gruppen von Schweinen bei der Ankunft im Schlachthof mischen, werden ab dem 15. August sanktioniert.
Ziel der Schutzmaßnahmen ist es, die Ausbreitung der ASP nach Großbritannien zu verhindern, um den Schweinesektor zu schützen, der für die britische Wirtschaft einen Wert von über 8 Milliarden Pfund darstellt.
Die diesjährige EuroTier findet unter dem Leitthema „We innovate animal farming“ statt. Getreu diesem Motto präsentieren zahlreiche Expert Stages (Vortragsbühne) auf dem Messegelände in Hannover die neusten Entwicklungen in den Bereichen Geflügel, Rind, Schwein, Pferd, Direktvermarktung und Hofschlachtung.
Der Rat erörterte die wichtigsten Herausforderungen, mit denen die Lebensmittelkette in der EU derzeit konfrontiert ist.