Seite 11 von Artikel über produktion
Schwarze Schwäne in Folge sehen eher aus wie Geier
Zuerst war es ASP, jetzt ist es das Coronavirus: Unvorhersehbare, seltene Ereignisse haben die Weltwirtschaft erschüttert und die globale Fleischindustrie beunruhigt. Wie kann man sich dem nächsten Ereignis stellen?
FAO: Bericht zum weltweiten Fleischmarkt 2019
Deutschland: Wert der tierischen Erzeugung stabil
Die tierische Erzeugung wird 2019 einen geschätzten Gesamtwert von 27,2 Milliarden Euro erreichen.
Schweinebestände 2019 um 2% zurückgegangen
Die ASP wird sich auch weiterhin auf den Schweinefleisch-Weltmarkt auswirken
Laut dem Ausblick für die EU-Agrarmärkte 2019-30 wird sich der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Asien auch weiterhin auf den Fleisch-Weltmarkt und die Handelsströme auswirken.
Zeit für Fleischproduzenten Strategien zu entwickeln
Die hohe Grundnachfrage Chinas nach Schweinefleisch wird aufgrund von ASP verschleiern, wie sich pflanzliche Fleischersatzprodukte der Nachfrage nach traditionellen Fleischprodukten langsam annähern.
Indiens Viehzählung zeigt Rückgang der Schweinepopulation
Bericht: Yangxiang, der 9-geschossige landwirtschaftliche Betrieb
333 besucht mit Javier Lorente den spektakulären chinesischen Betrieb, in dem 28.000 Sauen in 9-geschossigen Gebäuden untergebracht sind.
Schweinefleischpreise steigen weltweit weiter an
Wie erholt sich Chinas Schweineindustrie?
Werden sich die Schweinebetriebe in China schnell oder langsam erholen?
EU-Schweinefleischexporte dürften steigen
EU-Schweinefleischproduktion gesunken
Zwischen Januar und Juni dieses Jahres ist die EU-Schweinefleischproduktion im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 mengenmäßig um 1,3 % zurückgegangen.
Auswirkungen der ASP auf den Anteil Chinas an den weltweiten Schweinefleischimporten
Der China Agricultural Outlook (2019 – 2028) berücksichtigt in seinen Prognosen für die Agrarmärkte die Auswirkungen des ASP-Ausbruchs auf den Schweinefleischmarkt
Das nächste große Thema ist ein Nachfragerückgang für Fleisch von bis zu 25 %
Wie bereit ist die globale Fleischindustrie, dass bis zu 25 % ihrer derzeitigen Produktion in den nächsten fünf Jahren durch pflanzliche Produkte ersetzt werden?
Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2019 um 2,6 % gesunken
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm die Fleischerzeugung damit im Vergleich zum 1. Halbjahr 2018 um rund 2,6 % beziehungsweise 102 700 Tonnen ab.