Seite 10 von Artikel über Biosecurity
Rekordzahl der Warnungen des Rapid Alert System for Food and Feed vor gesundheitlichen Gefahren
Luftfiltersysteme zum Schutz vor PRRSV-Infektionen in großen Sauenbetrieben
Diese Investition ist nicht abwegig, wenn es darum geht, genetisch wertvolle Betriebe (auf die andere Betriebe angewiesen sind) oder Besamungsstationen zu schützen.
Rolle des Schweins bei der Entstehung neuer Influenza-Stämme
Schweine können als Quelle neuer Influenza-Stämme mit zoonotischem Potential agieren, aber die Zunahme der genetischen Vielfalt der Schweineinfluenzaviren ist hauptsächlich auf die Einschleppung von Influenza-Stämmen menschlicher Herkunft zurückzuführen. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, alle Mitarbeiter, die häufigen Kontakt mit Schweinen haben, gegen Influenza impfen zu lassen.
Italien: neue ASP-Fälle auf Sardinien
Vereinigte Staaten: Fortschritte im Jahr 2014 bei der Reduzierung verschiedener lebensmittelbedingter Infektionen
Die Rolle von Insekten bei der Übertragung des PRRSV
Fliegen werden normalerweise nicht als reales Infektionsrisiko unter Betrieben betrachtet, es sei denn, es handelt sich um Gebiete mit sehr hoher Besatzdichte. Fliegen können allerdings lange Strecken zurücklegen, wenn sie beim Abholen von Tierkörpern mitgenommen werden.
Die Rolle von Personen und anderen Vektoren bei der Übertragung von PRRSV
Biosicherheitsmaßnahmen sollten für alle Personen ohne Ausnahme gelten. Dazu gehören Händewaschen mit Seife und anschließende Händedesinfektion, wenn ein "Reinduschen" auf dem Bestand nicht möglich ist.
Die Rolle von Transportfahrzeugen bei der Übertragung des PRRSV
Wie können wir auf einen Blick feststellen, ob ein Transportfahrzeug sauber ist?
Polen: neues Gesetz zum Schutz der Tiergesundheit
Europäische Union: über 97% der Lebensmittel enthalten Pestizidrückstände unterhalb der gesetzlichen Höchstwerte
Vereinigte Staaten: Die FDA und die EPA haben eine Übereinkunft über den gegenseitigen Datenaustausch unterzeichnet.
Kanada: Regierung kündigt Beihilfen zur Stärkung des Schweinesektors an
Aerogene Übertragung von infektionsfähigen PRRSV und Mycoplasma hyopneumoniae
Die Umzäunung eines Schweinebestandes mit hohen Hecken reduziert das Risiko einer aerogenen Erregereinschleppung und -übertragung.