Von 2017 bis 2024 entfielen 36 % der chinesischen Importe von lebenden Zuchtschweinen auf die USA, gefolgt von Frankreich (32 %) und Dänemark (25 %). Die Exporte von lebenden Zuchtschweinen aus den USA nach China wurden im Jahr 2023 auf 15,7 Millionen Dollar geschätzt. Schweinesperma hat derzeit keinen Marktzugang in China.
Das chinesische Schweinezuchtsystem folgt einer hierarchischen Struktur mit vier Ebenen:

- Kernzuchtbetriebe (Urgroßeltern - GGP, Great Grandparent)
- Vermehrungsbetriebe (Großeltern - GP, Grandparent)
- Kommerzielle Zuchtbetriebe (Eltern - P, Parent)
- Kommerzielle Produktion
Der Nationale Plan zur Verbesserung der Schweinegenetik (2021–2035), der im April 2021 vom chinesischen Landwirtschaftsministerium ins Leben gerufen wurde, verfolgt das Ziel, bis 2035 einen Selbstversorgungsgrad von über 95 % bei den Kernherden zu erreichen. Mit dem Programm soll ferner die Marke „China Bred“ (in China gezüchtet) aufgebaut werden. Doch um Leistungseinbußen zu vermeiden, muss China seinen Bestand an reinrassigen Zuchttieren regelmäßig durch die Einfuhr lebender Zuchtschweine aus dem Ausland ergänzen.
Einfuhr reinrassiger Zuchtschweine
China begann Anfang der 1990er Jahre mit dem Kauf lebender Zuchtschweine aus dem Ausland – zunächst jedoch in eher geringen Mengen. Ab 2005 stiegen die Importe auf über 2.000 Tiere pro Jahr und erreichten 2017 mit insgesamt 11.174 Tieren einen historischen Höchststand. Von 2017 bis 2024 importierte China insgesamt 89.557 reinrassige Zuchtschweine im Gesamtwert von 225,7 Millionen US-Dollar.
Im Jahr 2024 belief sich der Import auf nur noch 3.769 Tiere, was einem Rückgang von 53 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Einer der Hauptgründe für den Rückgang der Importe lebender Zuchtsauen dürfte die angespannte Lage auf dem heimischen Markt im Jahr 2023 gewesen sein, die viele Zuchtbetriebe dazu bewegte, vorsichtiger zu agieren, ihre Investitionen zu reduzieren und ihre Expansionspläne zu überdenken. US-Lieferanten und -Exporteure rechnen jedoch für 2025 mit einem Anstieg der Importe lebender Zuchtschweine.
Prognostizierter Bedarf an reinrassigen Zuchtschweinen
Chinas Kernherde umfasst derzeit etwa 190.000 Tiere. Auf Grundlage der bisherigen Importzahlen wird davon ausgegangen, dass China jährlich zwischen 5.000 und 10.000 reinrassige Zuchtschweine importieren muss, um seinen GGP-Bestand (Urgroßeltern) aufzufrischen. Der geschätzte Gesamtwert dieser Importe liegt bei 15 bis 30 Millionen US-Dollar pro Jahr.
Neben dem Import reinrassiger Zuchttiere besteht innerhalb der chinesischen Schweineindustrie auch eine Nachfrage nach technischer Unterstützung und Dienstleistungen im Bereich der Schweinegenetik.
14. März 2025/ USDA/ Vereinigte Staaten.
https://apps.fas.usda.gov/