Kalender
Poznań Veterinary Forum

ich möchte Sie zum vierten Posener Veterinär-Forums einladen, bei der die Problematik der Rinder- und Schweinegesundheit behandelt wird. Das Tätigkeitsfeld des Rinder- und Schweinepraktikers hat sich in den zurückliegenden Dekaden erheblich verändert. Derzeitige Trends in der Tierproduktion und auch in der Tiermedizin streben nach dem höchstem Tiergesundheitsniveau und dessen Dauererhalt. Eine gesunde Herde garantiert eine hohe Leistung und ermöglicht dem Betrieb wettbewerbsfähig zu sein.
An der Organisation des Forums sind, wie in den letzten Jahren, folgende Institutionen beteiligt: Veterinärinstitut der Naturwissenschaftlichen Universität in Poznan, der Woiwodschaftstierarzt von Wielkopolska, Polnische Gesellschaft für Veterinärwissenschaft - Abteilung Poznan und die Firma BASKO Aleksander Skoracki.
Das Konzept des diesjährigen Posener Tierärzteforums ist darauf ausgerichtet, im Rahmen der Vorträge die Teilnehmer über neue Entwicklungen, Erfahrungen und Kenntnisse hinsichtlich der Herdengesundheit der Rinder und der Schweine zu informieren und während der Workshops die praktischen Methoden und Handlungen, die zum Erhalt der Tiergesundheit führen, zu präsentieren. Dabei soll der aktuelle Wissensstand zu verschiedenen Tiergesundheitsproblemen subsumiert werden, es sollen neue Erkenntnisse zur Diagnostik, Therapie und Prävention vorgestellt und Konsequenzen für die tägliche Arbeit in der Praxis abgeleitet werden. Experten aus den verschiedensten Bereichen der Tierseuchendiagnostik und -bekämpfung werden zudem in ihren Referaten die aktuelle Situation im Hinblick auf die Probleme der Herdengesundheit vorstellen und so profundes Hintergrundwissen vermitteln, das in der Kommunikation mit den Tierhaltern unverzichtbar ist.
Das Posener Forum bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit, an den Vorlesungen der besten Spezialisten der Welt
teilnehmen zu können, die sich mit Krankheiten, die die größten Probleme in den Rinder- und Schweinebetrieben bereiten, befassen. Viele von ihnen werden zum ersten Mal in Polen sein. Folgende Referenten haben die Teilnahme bestätigt und werden während des Forums ihre Vorträge halten:
Laura Batista (Kanada/Mexico), Marek Gehrke, Martina Hoedemaker (Deutschland), Jędrzej Jaśkowski, Peter Kunzmann (Deutschland), Tommy van Limbergen (Belgien), Dominik Maes (Belgien), Rolf Mansfeld (Deutschland), Tanja Opriessnig (Schottland/USA), Zygmunt Pejsak, Tomasz Stadejek, Cinta Prieto Suárez (Spanien), Kyoung Jin Yoon (USA).