Kalender: ASSALZOO

Aktuelles, Veranstaltungen und Nachrichten aus dem Schweinesektor
Liste mit allen Veranstaltungen, die in Verbindung zum Schweinesektor stehen. Sie können die Informationen sortieren, um nur bestimmte Bereiche zu sehen.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinegesundheit: Neuigkeiten und Artikel zu PRRS, PCV2, Biosicherheit etc., Leitfaden Schweinekrankheiten, Pathologie-Atlas, klinische Fälle ...
Eine anschauliche und praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Nekropsie bei einem Schwein.
Alle Informationen über Afrikanische Schweinepest (ASP) bei 3drei3 und externen Links.
Dieser Simulator berechnet die benötigte Menge an Arzneimitteln, um bei Verwendung eines Dosierers über das Trinkwasser zu behandeln.
Meinungen und Einschätzungen von Schweine-Experten
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Schweinepreise nach Ländern. Schweineproduktion und Handel. Aktuelles von den Schweine- und Rohstoffmärkten
Die aktuellen Schweinepreise und ihre Entwicklung. Hier finden Sie die Schweinepreise von über 20 Ländern in Europa, Amerika und Asien.
Abbildungen und Trends von Schweinezahlen,Produktionsdaten, Handel mit Schweinefleisch.
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Ernährung und Schweinefütterung, Eigenschaften der Roh- und Zusatzstoffe in Schweinefuttermitteln. Rohstoffpreise
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Verwenden Sie dieses Tool, um Probleme mit der Futterverwertung zu diagnostizieren. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Artikel über Genetik und Schweinereproduktion: genetische Verbesserung, Genomik, künstlichen Besamung, Einsatz von Hormonen
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Mit diesem Tool können Sie herausfinden, warum Ihre Abferkelrate nicht ideal ist. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Management, Management in der Schweinehaltung, Arbeitsplanung in allen Produktionsphasen: Deckmanagement, Aufzucht und Mast, Gruppenabferkelung
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Einrichtung und Ausstattung von Schweinehaltungsbetrieben: bauliche Anlagen, Klimatechnik, Fütterungssysteme etc.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de
Das 333-Verzeichnis ist ein Unternehmens- und Produktverzeichnis für die Schweinebranche und die Viehwirtschaft im Allgemeinen, vom kleinen Bauernhof bis hin zur Lebensmittelindustrie.
Assalzoo è l’Associazione di riferimento dell’industria mangimistica italiana dal 1945.
Vi aderiscono oltre 100 aziende, che rappresentano circa il 75% della produzione e commercializzazione industriale degli alimenti per animali in Italia.
Secondo gli ultimi dati elaborati da Assalzoo, in Italia la produzione di mangimi ammonta ad oltre 15 milioni di tonnellate da 417 stabilimenti distribuiti su tutto il territorio nazionale e destinati alle varie specie (avicoli, bovini, suini, conigli, ovini, equini, pesci, animali familiari, ecc.). Il fatturato complessivo è di oltre 8 miliardi di euro.
Sono occupati nel settore circa 8300 addetti.
Storia
Nell’immediato dopoguerra, l’agricoltura aveva un ruolo predominante nel panorama economico italiano. In un Paese da ricostruire, impegnato a risolvere i problemi alimentari della popolazione, la nutrizione animale era agli albori e l’agricoltore ne era il principale responsabile preparando in stalla i “pastoni”. Quando ancora le prime aziende producevano mangimi in modeste quantità, utilizzando i sottoprodotti derivanti dall’industria molitoria ed olearia (crusche, farinaccio e farine di semi oleosi), alcuni imprenditori posero le basi per la costituzione di Assalzoo: era il dicembre 1945, l’inizio di un periodo di grande sviluppo per l’industria mangimistica italiana. Il ruolo determinante di Assalzoo è stato senza dubbio il contributo fondamentale per l’elaborazione della prima legge italiana di settore (Legge n. 281/63), che ha disciplinato per decenni le attività di produzione e commercializzazione dei mangimi. Su questa Norma, considerata all’avanguardia, è stata sviluppata l’intera ed attuale normativa comunitaria del comparto.
Per rispondere alla necessità di avere contatti costanti e tempestivi con le Autorità e le Istituzioni centrali e conseguire maggiore efficacia per le richieste associative, alla prima sede di Milano si aggiunse quella di Roma nel 1952.
L’informazione agli operatori del settore era attuata anche mediante la pubblicazione del “Notiziario Assalzoo”, servizio di aggiornamento e divulgazione fondamentale per le industrie mangimistiche e per i vari operatori della filiera, Enti pubblici ed Autorità di controllo. Una raccolta della normativa di interesse ed un archivio storico di documentazione, a testimonianza dell’importanza dell’Associazione a beneficio del settore mangimistico e dei suoi principali interlocutori, partner di filiera o Istituzioni. Attualmente, la rivista “Mangimi e Alimenti” persegue gli stessi obiettivi in veste decisamente più adatta ai nostri giorni.