Veröffentlichungen: 333shop.com DE

Das Vorhandensein hoher NH₃-Konzentrationen stellt sowohl innerhalb als auch außerhalb der Betriebe ein Problem dar.
Innerhalb der Stallungen führt eine erhöhte und langanhaltende Ammoniakkonzentration in der Luft zu einer Verschlechterung der Stallluftqualität, was Stress bei den Tieren verursacht. Dieser Stress begünstigt das Auftreten unerwünschter Verhaltensweisen wie Schwanzbeißen sowie Atemwegserkrankungen, die erhebliche gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen haben.
Außerhalb der Betriebe stellen NH₃-Emissionen einen Umweltkontaminanten dar, dessen Reduzierung erforderlich ist, um die geltenden Umweltvorschriften verantwortungsvoll einzuhalten.


Sie erleichtern die Beseitigung toter Tiere aus landwirtschaftlichen Betrieben und tragen so zur Biosicherheit von Tierhaltungsbetrieben bei. Ist die Aufgabe einfach zu bewältigen, können tote Tiere früher und besser vom Hof entfernt werden.
Sie verbessern die Arbeitssicherheit der Landarbeiter, indem sie das Verletzungsrisiko, insbesondere des Rückens, verringern, da sie den Kraftaufwand beim Abtransport der Kadaver, insbesondere bei sehr schweren Tieren wie Zuchtsauen, verringern.


Der für die Aufstellung des Leichencontainers vorgesehene Ort muss folgende Anforderungen erfüllen:
Es sollte außerhalb des landwirtschaftlichen Betriebs und wenn möglich so weit entfernt vom Betrieb wie möglich aufgestellt werden, da es aus Gründen der Biosicherheit unbedingt erforderlich ist, dass der Kadaversammelwagen keinen Kontakt mit dem Betrieb hat.
Die Aufstellung muss so erfolgen, dass ein problemloses Befüllen des Behälters mit den im Betrieb anfallenden Kadavern möglich ist. Es empfiehlt sich, sie in vorbereiteten Gr

Kontakt:
Kontaktieren Sie uns über das folgende Formular.