
Handhabung von Impfstoffen in landwirtschaftlichen Betrieben (III): Verabreichung
Ein Überblick über die Verabreichungswege von Impfstoffen, die Verabreichungsmethoden je nach Tiergruppe und die Handhabung der Impfmaterialien.
Ein Überblick über die Verabreichungswege von Impfstoffen, die Verabreichungsmethoden je nach Tiergruppe und die Handhabung der Impfmaterialien.
Wir starten eine Serie von Artikeln über eine neue Praxis, die bereits in mehreren landwirtschaftlichen Betrieben in Spanien eingeführt wurde und von anderen übernommen wird: Partien im 5-Wochen-Rhythmus
Dos and Don'ts bei der Impfstofflagerung in Bezug auf Lagerort, Temperaturüberwachung, Wartung und Rückverfolgbarkeit.
Wir konzentrieren uns auf das Versetzen der überzähligen Ferkel, was uns zum Einsatz von Ammensauen zwingt. In einem sehr anschaulichen Video erklären wir zwei Möglichkeiten, dies zu tun.
Damit Impfstoffe richtig funktionieren, müssen einige kritische Punkte bei ihrer Handhabung sorgfältig kontrolliert werden.
Im Folgenden finden Sie drei Grundregeln, die Ihnen dabei helfen zu entscheiden, ob und wann Sie Ferkel versetzen und Ammensauen einsetzen sollten.
Um sicherzustellen, dass jedes Ferkel ausreichend Kolostrum aufnimmt, und um den kleinsten Ferkeln zu helfen Kolostrum zu bekommen, sollten die Ferkel nach Gruppen getrennt gesäugt werden.
Javier Lorente erklärt uns, was zu tun ist, damit sich die frisch abgesetzten Ferkel wohl fühlen, und vor allem, wie man sie dazu bringt, so schnell wie möglich zu trinken und zu fressen.
Javier Lorente erläutert Schritt für Schritt, wie man den Stress der Ferkel beim Absetzen reduzieren kann.
Alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Ferkel erfolgreich abzusetzen.
333 besucht mit Javier Lorente den spektakulären chinesischen Betrieb, in dem 28.000 Sauen in 9-geschossigen Gebäuden untergebracht sind.
Die Ansichten erfahrener Experten darüber, wie das ideale Deckungszentrum aussehen sollte.
Joan Wennberg diskutiert mit unterschiedlichen Experten über deren Meinung darüber, wie das ideale Deckzentrum aussehen sollte.
Dieses Mal erörtert Joan Wennberg mit Heraclio Corchón und Javier Lorente die verschiedenen Kontrollsysteme für die Fütterung und die Umweltbedingungen im Abferkelstall.
Joan Wennberg diskutiert mit Heraclio Corchón und Javier Lorente über die idealen Bedingungen von Abferkelställen. Sie waren nicht immer einer Meinung, was die Lektüre dieses Artikels noch interessanter macht.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 169014Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?